Ludwig Landgrebe

1902-1991

(1970-1979)

X
A meditation on Husserl's statement "History is the grand fact of absolute being"

1974

Southwestern Journal of Philosophy Special Issue 5/3

Avant-propos de l'éditeur

1970

in: Expérience et jugement, Paris : Presses Universitaires de France

Das Problem der Teleologie und der Leiblichkeit in der Phänomenologie und im Marxismus

1977

in: Phänomenologie und Marxismus I, Frankfurt am Main : Suhrkamp

Editor's foreword to the 1948 edition

1973

in: Experience and judgment, London : Routledge & Kegan Paul

Faktizität und Individuation

1974

in: Sein und Geschichtlichkeit, Frankfurt am Main : Klostermann

Fenomenologia e storia

1972

Bologna, Il mulino

Fenomenologia y historia

1975

Caracas, Monte Avila

Geschichtsphilosophische Perspektiven bei Scheler und Husserl

1975

in: Max Scheler im Gegenwartsgeschehen der Philosophie, Bern-München : Francke

Husserl's departure from Cartesianism

1970

in: The phenomenology of Husserl, Chicago : Quadrangle Books

Ist Husserls Phänomenologie eine Transzendentalphilosophie?

1973

in: Husserl, Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Itinerari della fenomenologia

1974

Genova, Marietti

Lebenswelt und Geschichtlichkeit des menschlichen Daseins

1977

in: Phänomenologie und Marxismus II, Frankfurt am Main : Suhrkamp

Ludwig Landgrebe

1975

in: Philosophie in Selbstdarstellungen II, Hamburg : Meiner

Phenomenology as transcendental theory of history

1977

in: Husserl, Notre Dame : University of Notre Dame Press

Philosophische Anthropologie: Eine empirische Wissenschaft?

1976

in: Die Welt des Menschen - Die Welt der Philosophie, Den Haag : Nijhoff

Reflexionen zu Husserls Konstitutionstheorie

1974

Tijdschrift voor filosofie 36

The problem of passive constitution

1978

in: The human being in action, Dordrecht : Springer

Open Access Link
The problem of the beginning of philosophy in Husserl's philosophy

1972

in: Lifeworld and consciousness, Evanston, Ill. : Northwestern University Press